Gemeindebücherei von Roßdorf

Unsere Öffnungszeiten
Montag | 15.00 Uhr - 19:00 Uhr |
Mittwoch | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Freitag | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Samstag | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr (1. & 3. im Monat) |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 06154/69 69 30
Anschrift: Darmstädter Straße 66, 64380 Roßdorf
Online Katalog: WEB-OPAC Medienkatalog
Mit der "Onleihe" bequem von zuhause Medien ausleihen: Hessen Onleihe
Herzlich willkommen in der Gemeindebücherei im Bürgerzentrum in Roßdorf!
Die Gemeindebücherei verfügt über einen Bestand von ca. 14.000 Medien:
11.500 Bücher (Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher und Engl. Bücher), 600 CDs, 650 DVDs, 65 Spiele (1.- € für 4 Wochen), 125 Tonies, 350 Comics und 16 Zeitschriften-Abos.
Der Leseausweis kann Ihnen bei Vorlage eines Personalausweises sofort ausgestellt werden und kostet für Erwachsene für ein Jahr 10.-€.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können kostenlos entleihen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Per Mausklick ins digitale Bücherregal
Rund um die Uhr digitale Medien ausleihen
Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen bei der Hessen-Onleihe. Sie können rund um die Uhr Bücher, Hörbücher, Zeitschriften oder tagesaktuelle Zeitungen ausleihen, egal von zu Hause oder unterwegs. Dazu brauchen Sie nur einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader (kein Kindle) oder Smartphone und einen gültigen Bücherei-Ausweis.
Besonderer Vorteil: Der zusätzliche Service ist für unsere Bibliothekskunden kostenlos. Auch Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht. Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die „Rückgabe“ erfolgt sozusagen automatisch.
Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Sie können auf dem Internetportal den Medienbestand durchforsten und Titel in einen Warenkorb legen. Zum Ausleihen melden Sie sich mit den Zugangsdaten ihres Büchereiausweises an. (Die Nummer ihres Ausweises und Ihr Passwort. Das ist dasselbe wie für den Webopac.) Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei übertragen.
Sind alle zur Verfügung stehenden Exemplare eines Titels entliehen, können diese mit einem Klick vorgemerkt werden.
Ideal für den Urlaub! Sie brauchen keine Bücher mehr mitschleppen!
Entwicklung der Ausleihe in den letzten 13 Jahren
Nicht ganz ohne Stolz können wir verkünden, dass das vergangene Jahr ein sehr erfolgreiches Jahr für die Gemeindebücherei war und somit ein wichtiger Beitrag zur Leseförderung geleistet wurde.
2011 konnte die Bücherei auf digitale Verbuchung umgestellt werden; damals waren es 13.960 Ausleihen. 12 Jahre gingen die Zahlen dann stetig nach oben, 2022 waren es dann 19.982 und nun konnten wir im letzten Jahr 22.736 Ausleihen verbuchen. Die Steigerung hängt auch mit der Hessen-onleihe (Angebot von e-Medien) zusammen, die immer mehr genutzt wird.
Unsere Favoriten waren wie in den Jahren davor wieder Bilderbücher und Tonies, die sich weiterhin großer Beliebtheit erfreuen, aber auch Romane und Krimis werden häufig ausgeliehen.
Roßdorf liest und vor allem in den Familien wird weiterhin viel vorgelesen!
Kommen Sie vorbei und nutzen Sie das vielfältige Angebot von über 13.300 Medien! Und das alles für 10.-€ auf 365 Tage verteilt. Kinder lesen kostenlos!
Wir freuen uns auf Ihre Neu-Anmeldung!
Ihr Büchereiteam: Roza Kinzel, Susanne Köpke, Ulla Seja und Ina Thier
Montag 15.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr
Freitag 10.00 – 13.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 Uhr (1. & 3. Im Monat)
Noch ein Rückblick auf das Jahr 2024
Roßdorf liest! Das können wir wahrlich behaupten. Die Besucher-und Ausleihzahlen waren so hoch wie noch nie im letzten Jahr – zumindest seit der digitalen Erfassung ab 2011. Damals fingen wir mit 13.960 Entleihungen an, heute sind wir bei 26.229 ( 2023: 22.736).
Vor allem die neuhinzugezogenen Familien mit Kindern nutzen unser reichhaltiges Angebot an Bilderbüchern und Tonies und die e-Medien-Ausleihe wird immer beliebter.
Auch die Besucherzahlen, die doch fast 3 Jahre corinabedingt stagnierten, nahmen zu. 9102 Personen fanden letztes Jahr den Weg in die Gemeindebücherei (2023: 8141) ; und das nur während der Öffnungszeiten, denn die zahlreichen Klassenführungen sind da noch gar nicht dazu gerechnet.
Also, seien Sie neugierig und besuchen Sie uns! Nutzen Sie unser reichhaltiges Angebot an aktuellen Romanen, Sachbüchern, Kinder-und Jugendliteratur, Bilderbüchern, Comics, DVDs, CDs, Brettspielen, Tonies, Zeitschriften.
Wir freuen uns auf Sie! Ina Thier und Team
Ehrung der Bücherwürmer 2024
Wie jedes Jahr ehren wir die Leser und Leserinnen, die im Vorjahr die meisten Medien ausgeliehen haben. Drei in jeder Kategorie werden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Außerdem bekommen die Erwachsenen einen Gutschein für die nächste Jahresgebühr und die Kinder und Jugendlichen einen Gutschein über 10.- € für die Schmökerstube überreicht. Außerdem nicht zu vergessen, eine Tüte Bücherwürmer! Strengen Sie sich/strengt euch an; vielleicht sind Sie /seid ihr im nächsten Jahr dabei!
Kinder: 1. David Bösl 2. Tim Straschil 3. Carolin Appel
Jugendliche: 1. Fabian Appel 2. Enna Faß 3. Lea Straschil
Erwachsene: 1. Ingbert Feser 2. Katja Kirsch 3. Ann-Catrin Rehermann
Familien: 1. Annegret Hoffmann 2. Corina Winter 3. Galina Claßen
Neues für Kinder
Die Bücher des Autors Armin Pongs, der letzte Woche in der Grundschule in Gundernhausen allen Klassen vorgelesen hat, sind nun endlich bei uns auszuleihen!!!
- Krokofil: 1. Der Traumländer
2. Das Karussel der Farben
3. Die Reise zur Spitze des Mondscheins
Kokofils Tagebuch: 1-3
- Der magische Kalender: 1-3
Neue Tonies ab 3 Jahren
- Bright, Rachel: Der Löwe in Dir
- Paw Patrol: 4 neue Figuren
Für Jugendliche
- Boie, Kirste: Skogland brennt (3)
Das vereinte Königreich Skogland droht auseinanderzubrechen. Um Jugendliche von den zwei Inselteilen für die junge Demokratie zu gewinnen, wird auf einer Insel ein Feriencamp organisiert. Prinzessin Jarven ist mit unter den Gästen und sie ist auch dabei, als ein Faschist ein Butbad anrichtet. Ab 14.