Gemeindebücherei von Roßdorf

Unsere Öffnungszeiten
Montag | 15.00 Uhr - 19:00 Uhr |
Mittwoch | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Freitag | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Samstag | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr (1. & 3. im Monat) |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 06154/69 69 30
Anschrift: Darmstädter Straße 66, 64380 Roßdorf
Online Katalog: WEB-OPAC Medienkatalog
Mit der "Onleihe" bequem von zuhause Medien ausleihen: Hessen Onleihe
Herzlich willkommen in der Gemeindebücherei im Bürgerzentrum in Roßdorf!
Die Gemeindebücherei verfügt über einen Bestand von ca. 14.000 Medien:
11.500 Bücher (Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher und Engl. Bücher), 600 CDs, 650 DVDs, 65 Spiele (1.- € für 4 Wochen), 125 Tonies, 350 Comics und 16 Zeitschriften-Abos.
Der Leseausweis kann Ihnen bei Vorlage eines Personalausweises sofort ausgestellt werden und kostet für Erwachsene für ein Jahr 10.-€.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können kostenlos entleihen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Per Mausklick ins digitale Bücherregal
Rund um die Uhr digitale Medien ausleihen
Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen bei der Hessen-Onleihe. Sie können rund um die Uhr Bücher, Hörbücher, Zeitschriften oder tagesaktuelle Zeitungen ausleihen, egal von zu Hause oder unterwegs. Dazu brauchen Sie nur einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader (kein Kindle) oder Smartphone und einen gültigen Bücherei-Ausweis.
Besonderer Vorteil: Der zusätzliche Service ist für unsere Bibliothekskunden kostenlos. Auch Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht. Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die „Rückgabe“ erfolgt sozusagen automatisch.
Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Sie können auf dem Internetportal den Medienbestand durchforsten und Titel in einen Warenkorb legen. Zum Ausleihen melden Sie sich mit den Zugangsdaten ihres Büchereiausweises an. (Die Nummer ihres Ausweises und Ihr Passwort. Das ist dasselbe wie für den Webopac.) Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei übertragen.
Sind alle zur Verfügung stehenden Exemplare eines Titels entliehen, können diese mit einem Klick vorgemerkt werden.
Ideal für den Urlaub! Sie brauchen keine Bücher mehr mitschleppen!
Großer Bücherei-Flohmarkt am Nachhaltigkeitstag
Sonntag, 24.09. 14.00 – 18.00 Uhr
15.30 Uhr und 17.00 Uhr Kamishibai-Erzähltheater
Neues in der Bücherei
- Barnes, Jennifer Lynn: The brothers Hawthorne
Grayson Hawthornes Lebensinhalt besteht darin, Avery, die Erbin des Milliardenvermögens, zu beschützen. Sein Bruder James ist eher eine Spielernatur und lässt sich von seinem verschollen geglaubten Vater in eine riskante Situation manövrieren ... The Inheritance Games, Band 4. Ab 14.
- Hacke, Axel: Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte
Worin Heiterkeit besteht, wie sie entsteht, auch trotz Krisen möglich ist und welche Kraft sie unter widrigen Umständen entfalten kann, beleuchtet A. Hacke unterhaltsam und alles andere als oberflächlich. Ein lebensheiteres Buch für jede Lebenslage.
- Kobr, Michael: Sonne über Gudhjem
Die Hoffnung, auf Bornholm ein relativ ruhiges Leben als Kriminalinspektor zu haben, wird bei Lennart Ipsen zunichte gemacht, als ein Schweinebauer tot in der Räucherkammer aufgefunden wird - geräuchert wie seine Schinken. Verdächtig sind viele, da der Bauer streitlustig war. Lennart Ipsens 1. Fall.
- Kubosova, Jarka: Marschlande
Die selbstbewusste Geografin Britta, die mit ihrer Familie in die ländlichen Vier- und Marschlanden bei Hamburg gezogen ist, fremdelt dort und gerät ebenso wie die 1580 dort lebende Abelke in eine schwere Lebenskrise. Abelke wurde sogar als Hexe verbrannt, weil man ihr den Hof wegnehmen wollte.
- Moers, Walter: Die Insel der tausend Leuchttürme
Schriftsteller Hildegunst von Mythenmetz, der seine Bücherstauballergie loswerden wollte, erlebt auf der Insel Eydernorn ein großes Abenteuer. Dabei trifft er auf bizarre Kreaturen wie Belphegatoren, Frostfratten, Wolkenspinnen und den Dämon Quaquappa. An Ruhe ist nicht zu denken ...
- Passmann, Sophie: Pick me girls
Die Autorin möchte zeigen, dass in jeder Frau ein "pick me girl" steckt. Der Gedanke, nicht wie andere Frauen zu sein, ist nicht nur eine Abgrenzung vom eigenen Geschlecht, sondern kann auch die Herabwürdigung seines Selbst in einer Gesellschaft, die sich nach dem männlichen Blick richtet, sein.
Nutzen Sie auch unser reichhaltiges Zeitschriften-Angebot:
Chip, d-pixx foto, Finanztest, Geo, Geolino, Köstlich vegetarisch, Kraut & Rüben, Landlust, Mein schönes Land, My bike, Ökotest, Schöner Wohnen, Skeptiker, Stiftung Warentest, Zeit Geschichte und ganz neu „Psychologie heute“