Navigation

  • Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • Informationen linke Seitenleiste
  • globale Suchfunktion
  • Deutsch
  • English (United Kingdom)
Gemeinde Rossdorf
Logo Gemeinde Rossdorf
rossdorf Logo phone
  • Verwaltung, Bürgerservice & Politik
    • Verwaltung, Bürgerservice & Politik

      • Verwaltung

      • Termin vereinbaren
      • Aktuelles
      • Informationen zu Corona
      • Zuständigkeiten
      • Dienstleistungsverzeichnis A-Z
      • Organigramm
      • Steuern & Gebühren
      • Haushaltspläne
      • Ortsrecht
      • Ausschreibung & amtliche Bekanntmachungen
      • Bürgerservice

      • Öffentliche Einrichtung
      • Bauhof
      • Mietbare öffentliche Einrichtungen
      • Bürgermail
      • Ortsgericht
      • Schiedsamt
      • Formulare
      • Digitales Rathaus
      • Politik

      • Gremienportal für Politik in Roßdorf
      • Gemeindevorstand
      • Gemeindevertretung
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsunterlagen Downloadbereich
      • Wahlen
  • Leben in Roßdorf
    • Leben in Roßdorf

      • Gemeinde

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Daten & Zahlen
      • Wappen
      • Geschichte OT Roßdorf
      • Geschichte OT Gundernhausen
      • Roßdorf Taler
      • Europäische Partnerschaften
      • Lebenslagen

      • Neubürger Informationen
      • Geburt, Partnerschaft + Partnerschaften
      • Bauen & Wohneigentum
      • Jobsuche / Jobverlust
      • Unternehmensgründung & Selbstständigkeit
      • Familien & Senioren
      • Todesfall & Bestattungen
      • Freizeit

      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Roßdörfer Ortskernfest
      • Schwimmbad
      • Eisbahn
      • Bücherei
      • Spielplätze
      • Sehenswürdigkeiten
      • Hotel & Gaststättenverzeichnis
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Krankenhäuser
      • Krankengymnastik, Massagen & Bäder
      • Heilpraktiker
      • Tierärzte
  • Familie, Jugend & Senioren
    • Familie, Jugend & Senioren

      • Familie/Soziales

      • Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Kinderortsplan
      • Sportcoaches
      • Frauen- und Gleichstellungsbüro
      • Familienbericht
      • Ehrenamtsbüro & Repair Café
      • Kinder-Jugend-Förderung

      • Kinder-Jugend-Förderung
      • Veranstaltungen
      • Jugendzentrum
      • Ferienangebote
      • Newsletter
      • Jobs
      • Kooperationen
      • Senioren

      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Seniorenprogramm
      • Seniorentheater "Roßdörfer Spätlese"
      • Seniorenwegweiser
      • Aktuelles
  • Bauen & Umwelt
    • Bauen & Umwelt

      • Bauen + Wohnen

      • Bauordnungsrecht
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Baumaßnahmen
      • Wasserver- und Entsorgung
      • Formulare Bauamt, Wasser & Abwasser
      • Grundstücks- / Immobilienbörse
      • Umwelt

      • Kultur & Landschaft
      • Regulierung Wild- & Jagdschäden
      • Brennholz
      • Abfallentsorgung
      • Wertstoffhof
      • Schottergärten
      • Klimaschutz
      • Trinkwasser-Ampel
      • Energie & Verkehr

      • Erneuerbare Energien
      • Windkraft
      • E-Ladesäulen
      • Car-Sharing-Angebote
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaft & Gewerbe

      • Wirtschaft

      • Wirtschaftsförderung
      • IHK Gemeindesteckbrief
      • Zertifikat "Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte"
      • Immobilienportal
      • Gewerbe

      • Gewerbeverzeichnis
      • Gewerbe An-, Ab- & Ummeldung
      • Unternehmerdialog
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung der Gemeinde Rossdorf

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Gemeinde Rossdorf

Datenschutzerklärung für die Website der Gemeinde Roßdorf

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Mit dieser Datenschutzerklärung
möchten wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im
Zusammenhang mit der Nutzung dieser Internetseite informieren. Des Weiteren stehen Ihnen hier
zwei PDF-Dateien, mit Informationen gemäß Art. 12, 13 und 14 EU-DSGVO, zum Download zur
Verfügung. Diese beschreiben die allgemeinen Grundsätze, Zwecke und Rechtsgrundlagen der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, unabhängig von der Website, in unserer
Gemeindeverwaltung. Wir legen großen Wert auf die sichere und vertrauliche Verarbeitung Ihrer
Daten, insbesondere unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Regelungen des
Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes
(BDSG-neu) und weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften. Um diesen Anforderungen als
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gerecht zu werden und einen lückenlosen Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten sicherzustellen, haben wir zahlreiche technische wie auch
organisatorische Maßnahmen getroffen.
Grundsätzlich können Sie diese Internetseite auch besuchen, ohne uns Daten zu Ihrer Person zu
hinterlassen. Hierfür müssen Sie das Setzen von nicht erforderlichen Cookies beim Aufrufen der Seite
ablehnen und gegebenenfalls weitere Einstellungen in Ihrem Internetbrowser vornehmen. Die
Verarbeitung der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten, erfolgt ausschließlich zu den im
Folgenden angegebenen Zwecken. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, sofern dies
nicht zweckbezogen, notwendig und unvermeidbar ist; oder Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Diese Datenschutzerklärung fokussiert sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Da
diese die Grundlage sind, um welche sich sämtliche Datenschutzgesetze drehen. Personenbezogene
Daten sind nach Art. 4 Abs. 1 DSGVO, alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person
angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem
Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder
mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann. Hierzu zählen in diesem Fall
beispielsweise Namen, Adressen, Rufnummern, E-Mail- oder IP-Adressen.

PDF: Roßdorf_Informationspflichten_Bürger_Art._12_13_14_DSGVO-03-2023.pdf

PDF: Roßdorf-Informationspflichten_Bewerber_Art._12_13_14_DSGVO-03-2023.pdf


1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist:


Gemeindeverwaltung Roßdorf
Erbacher Straße 1
64380 Roßdorf
Deutschland
Tel.: +49 (0)6154 / 808 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten


Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt
an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung
Verantwortlichen ist:
b-pi sec GmbH
Koepnhagener Str. 6
65552 Limburg
Deutschland
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: https://b-pisec.com

 

3. Datenerhebung und -verarbeitung bei Besuch der Website


Beim Aufruf unserer Internetseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet,
automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer
Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Die Logdateien sind für uns technisch erforderlich, damit die von
Ihnen aufgerufene Seite Ihnen angezeigt werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser
Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) EU-DSGVO. Sie werden innerhalb von 30 Tagen nach Aufruf
der Website automatisiert gelöscht. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten
ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

• Verwendeter Browser (Typ und Version)
• Zeitpunkt des Seitenaufrufes
• Erfolg oder Misserfolg des Seitenaufrufs
• Betriebssystem des Besuchers
• URL der Website, über die Sie zu uns gelangt sind (Referrer URL)
• Hostname des zugreifenden Rechners
• IP-Adresse über die der Zugriff erfolgt

Die Nutzung der Logdateien erfolgt auch für statistische Auswertungen und zur Verbesserung der
Website (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) EU-DSGVO. Wir können auf diese Weise etwa mögliche
Fehler wie fehlerhafte Links erkennen. In Verbindung mit Ihrer Nutzung der Website wird unter
anderem die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Rechners aufgezeichnet. Über die IP-Adresse kann
es unter Umständen möglich sein, Nutzerinnen und Nutzer der Website zu identifizieren. Eine hierauf
gerichtete Auswertung der erfassten IP-Adressen findet durch uns jedoch nicht statt. Die Auswertung
der IP-Adressen erfolgt allein auf statistischer Basis in anonymisierter Form.

4. Einsatz von Cookies


Unsere Internetseite verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internet-
Browser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine
sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer
Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet
werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten
Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen
Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser
kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Über den Cookie Hinweis,
haben Sie beim Aufrufen der Internetseite die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie dem Einsatz,
technisch nicht zwingend erforderlicher Cookies, zustimmen möchten oder nicht.


Wir setzen transiente Cookies, dies bedeutet zeitlich begrenzte First-Party-Cookies, die zum
ganzheitlichen Nutzen der Website zwingend erforderlich sind. Transiente Cookies werden
automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-
Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres
Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt
werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den
Browser schließen. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) EU-
DSGVO, da diese technisch unverzichtbar sind, um die Website richtig darzustellen.


Auch Persistente Cookies, dies bedeutet langfristige Third-Party-Cookies werden im Zusammenhang
mit den von uns eingesetzten Webanalysediensten verwendet und solange genutzt, wie es der Zweck
erfordert; sie haben eine Lebensdauer von maximal 14 Monaten. Sie können die Cookies über die
Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen.
Rechtsgrundlage hierfür ist, wie in 4. Google Analytics genau beschrieben, Ihre Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO.
Mit Hilfe Ihres Browsers können Sie für Transparenz sorgen. Sie können Ihre Browser-Einstellung
entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme oder Ablehnung von Third-
Party-Cookies oder allen Cookies steuern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell
nicht alle Funktionen von allen Internetseiten nutzen können.


5. Google Maps


Die Webseite nutzt Google Maps, zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von
Anfahrtsbeschreibungen. Bei der Nutzung von Google Maps können von Google (Adresse: Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) auch Informationen über die
Benutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP Adresse und der im Rahmen der ggf. genutzten
Routenplanfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO. Google
Maps-Inhalte werden vorerst automatisch blockiert. Erst mit Betätigen der Wiedergabefunktion
willigen Sie in die Nutzung von Google Maps ein.
Wenn eine Verbindung ihrerseits mit einer Unterseite unserer Webseite aufgebaut wird, die Google
Maps enthält, kann Ihr Browser wiederum eine direkte Verbindung mit den Servern von Google
aufbauen und der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem
in die Webseite eingebunden.
Weitere Informationen zu Google Maps, der Nutzungsbedingungen und den Datenschutzerklärung
finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de


6. Kontaktaufnahme


Sofern Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns nutzen möchten, stehen Ihnen hierfür die
auf der Internetseite angegebenen Medien: telefonisch, postalisch, per Fax oder per E-Mai zur
Verfügung. Welche Informationen und Daten Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme hinterlassen
obliegt grundsätzlich Ihnen. Außerdem verfügt unsere Internetseite über ein Kontaktformular,
welches Sie für die Kontaktaufnahme nutzen können. Zum Versandt des Kontaktformulars müssen
Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten aktiv einwilligen. Die hier erhobenen Daten benötigen wir, um
Ihre Anfrage korrekt zu beantworten.
Die jeweils angegebenen Daten verwenden wir selbstverständlich ausschließlich entsprechend dem
Zweck, aus welchem Sie uns diese mitgeteilt haben. Wenn es sich hierbei um Kommunikationsdaten
handelt, willigen Sie ebenfalls ein, dass wir auch Sie auf diesem Wege kontaktieren, um Ihre
Angelegenheit zu bearbeiten. Somit geschieht die Verarbeitung auf Basis der freiwillig erteilten
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) EU-DSGVO.


Die für die Benutzung der Kommunikation erhobenen personenbezogenen Daten werden
unwiderruflich gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere
Aufbewahrung gegeben sind (z. B. anschließende Auftragserteilung, Vertragsabschluss, etc.). Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an
uns. (Kontaktdaten siehe oben unter, Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen)


7. Terminvereinbarung über das Online-Portal


Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit Termine über ein Portal von CleverQ zu
vereinbaren. Durch die Nutzung des Portals willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer dort angegebenen
personenbezogenen Daten und Kontaktdaten gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit. a) EU-DSGVO ein.


Bei Klick auf den Button „Termin vereinbaren“ werden Sie auf eine Anwendung der ecom21
weitergeleitet. Ausschließlich die für die Verarbeitung verantwortlichen Mitarbeiter der Gemeinde
Roßdorf, haben Zugriff, auf die von Ihnen für die Terminvereinbarung hinterlassenen Daten.


Die für die Benutzung der Kommunikation erhobenen personenbezogenen Daten werden
unwiderruflich gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere
Aufbewahrung gegeben sind (z. B. anschließende Auftragserteilung, Vertragsabschluss, etc.). Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an
uns. (Kontaktdaten siehe oben unter, Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen)


Weitere Information zu den Datenschutzbestimmungen von CleverQ finden Sie hier:
https://www.cleverq.de/datenschutzerklaerung/


8. Bürgerbüro Online


Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) sind wir dazu verpflichtet Ihnen unsere
Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Um dies zu
gewährleisten, haben wir das Bürgerbüro Online eingerichtet. Im Bürgerbüro Online haben Sie die
Möglichkeit folgende Leistungen digital abzurufen:


- Meldebescheinigung
- Erweiterte Meldebescheinigung
- Auskunftssperre
- Nebenwohnung
- Verlusterklärung Pass / Personalausweis
- Übermittlungssperre
- Statuswechsel Wohnung
- Statusabfrage Pass / Personalausweis


Bei Klick auf eine der gewünschten Leistungen, werden Sie auf eine Anwendung Namens „OLAV“, die
bei ekom21 gehostet ist, weitergeleitet. Um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten sicherzustellen,
werden diese Verschlüsselt im Rechenzentrum gespeichert und lediglich, die für die Verarbeitung
verantwortlichen Mitarbeiter der Gemeinde Roßdorf, erlangen Zugriff auf Ihre Daten.


Selbstverständlich werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für den Zweck
verwendet, zu welchem Sie uns diese angegeben haben. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an
Dritte, sofern dies nicht zweckbezogen, notwendig und unvermeidbar ist oder Sie dem ausdrücklich
zugestimmt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im
Rahmen von Bürgerbüro Online ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. c) EU-DSGVO, da wir im Rahmen des OZG und
anderer Bestimmungen rechtlich zu der Verarbeitung verpflichtet sind.


Weitere Information zu den Datenschutzbestimmungen von ekom21 finden Sie hier:
https://www.ekom21.de/meta/datenschutzerklaerung/


Bezahlung der Leistungen im Bürgerbüro Online


Einige der im Bürgerbüro Online angebotenen Leistungen sind kostenpflichtig und werden über das
Onlineportal epay 21 abgerechnet. Auf unserer Internetplattform besteht als Zahlungsverfahren
ausschließlich die Bezahlungsmöglichkeit über PayPal. Bei diesem Bezahlverfahren benötigt PayPal
die erforderlichen Bezahldaten/Bankdaten. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen
Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b) EU-DSGVO. Eine
Bonitätsprüfung findet unsererseits nicht statt, kann aber ggf. durch PayPal erfolgen.


9. PayPal


Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal
(Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies
entspricht unserem berechtigten Interesse gemäß, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode
anzubieten. In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an PayPal weiter, soweit es für die
Vertragserfüllung gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit. b) EU-DSGVO erforderlich ist: Vorname, Nachname,
Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.


Die Verarbeitung der angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne
die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal jedoch nicht
durchführen.


PayPal führt bei verschiedenen Zahlungsverfahren, wie Zahlung per Lastschrift, eine Bonitätsprüfung
durch, um Ihre Zahlungsfähigkeit sicherzustellen. Dafür werden Ihre Daten (Name, Adresse und
Geburtsdatum, Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess
keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt
wurde oder eine Überprüfung aussteht.


Weitere Information zu den Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie hier:
https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub


Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der
Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und
Betrugsprävention erforderlich ist.


10. Bewerbung und Karriere


Für Bewerbungsunterlagen und Dokumente welche Sie uns (unaufgefordert) per E-Mail zusenden
kann nicht vollständig für die Sicherheit auf dem Datenübertragungsweg garantiert werden. Bei E-
Mail handelt es sich im Allgemeinen nicht um einen abgesicherten Kommunikationsweg. Wir
empfehlen daher bei vertraulichen Informationen und Unterlagen den Postweg zu wählen oder
elektronisch eingesendete Unterlagen entsprechend geschützt zu versenden.


Die Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungen dient der Durchführung sowie Abwicklung des
zentralen Bewerbungsverfahrens und der Beurteilung, inwieweit eine Eignung für die betreffende
Stelle vorliegt. Im Ergebnis ist die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erforderlich, um über die
Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses entscheiden zu können. Rechtsgrundlagen hierfür
sind Art. 6 Abs. 1 b) EU-DSGVO und der. § 26 Abs. 1 BDSG.


Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten beruht auf Ihrer Einwilligung
nach Art. 9 Abs. 2 a) EU-DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG. Sie sind nicht verpflichtet uns im
Bewerbungsprozess Daten mitzuteilen, die in diese Kategorie fallen. Hierbei handelt es sich zum
Beispiel um Religion, Gesundheitsdaten, etc.. Sollten Sie uns derartige Daten trotzdem mit Ihrer
Bewerbung mitteilen, werten wir dies als aktive Einwilligung in die Verarbeitung ihrerseits.


Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sechs Monate nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung
entgegenstehen oder die weitere Speicherung zu Zwecken der Beweisführung erforderlich ist. Des
Weiteren können Sie in eine längere Speicherung Ihrer Bewerbung aktiv einwilligen, damit wir Sie
auch für spätere Stellenangebote berücksichtigen können.


11. Links zu anderen Anbietern und Internetseiten


Unsere Internetseite kann Links zu Internetseiten anderer Anbieter, wie zum Beispiel GoogleMaps
enthalten, für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt. Sollte mit der Nutzung der Internetseiten
anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden
sein, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

Youtube Videos

An einigen Stellen auf unserer Internetseite sind Verknüpfungen und Links zu YouTube vorhanden.
Wir nutzen dabei die sogenannte Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen,
werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an den Anbieter des Plugins weitergegeben.
Wir nutzen diese Verknüpfungen ausschließlich zum Einbinden von Videos. Kenntlich sind diese durch
ein YouTube Logo auf dem Play-Symbol. Mit Klick auf das Play-Symbol, willigen Sie automatisch in
die Nutzung von YouTube ein. Rechtsgrundlage für den Einsatz von YouTube Plugins ist
Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse und Zweck des Einsatzes von
diesem Plugin ist es, unser Angebot einem breiten Publikum gegenüber bekanntzumachen.
YouTube ist für den datenschutzkonformen Umgang mit den Daten der Nutzer selbst verantwortlich.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch
sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die
Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch YouTube liegen
uns keine Informationen vor. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung
und ihrer Verarbeitung und zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von
Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de


12. Sicherheit

Wir haben verschiedene technische und organisatorische Schutzvorkehrungen getroffen, um ihre
Daten zu schützen (z.B. vor Zerstörung, Verlust, Manipulation und dem Zugriff unberechtigter). All
unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig geprüft, überarbeitet und dem technischen
Fortschritt angemessen aktualisiert.

13. Keine Übermittlung der Daten an Dritte

Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt, außer es gibt eine gesetzliche Grundlage, welche uns
dazu verpflichtet oder berechtigt:
• nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt
wurde,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht,
dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
• für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
besteht, und/oder
• dies nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der
betroffenen Person erforderlich ist.
Sofern externe Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten haben, ist durch technische und organisatorische
Maßnahmen, rechtliche Grundlagen und den Abschluss von Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung
oder Geheimhaltungsvereinbarungen, die Einhaltung des Datenschutzgesetzes sichergestellt.

14. Betroffenenrechte


Nach Maßgabe von Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu
erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16
DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie
die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die
Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO). Bitte wenden Sie sich diesbezüglich direkt an uns
oder unseren Datenschutzbeauftragten. (Kontaktdaten siehe oben unter, Name und Anschrift des
Datenschutzbeauftragten)


15. Kontakt der Aufsichtsbehörde

Sie haben ein Beschwerde- und Auskunftsrecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, etwa bei
der für uns zuständigen Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit, der
Aufsichtsbehörde Hessen.
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 – 0
Telefax: +49 611 1408 – 900 / 901
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

16. Änderung der Bestimmungen

Wir behalten uns das Recht zur Änderung der Datenschutzerklärung vor. Eine Änderung der
Datenschutzerklärung kann aus technischen wie auch datenschutzrechtlichen Gründen erfolgen. Wir
bitte daher um Beachtung der jeweils aktuellen Version.


Stand der Datenschutzerklärung: 03/2023

  • Termin vereinbaren
  • Online - Dienste
  • Mängelmelder
  • Öffnungszeiten
  • Notfallnummern
  • Zuständigkeiten
  • Bürgermail
  • Datenschutzhinweise

Klima Kommunen Hessen web

IHK Audit keyvisual ohneClaim web

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Sitemap

Schnell gefunden

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Sitemap
  • Login

Lebenslagen

  • Neubürger Informationen
  • Geburt, Partnerschaft + Eheschließung
  • Bauen + Wohneigentum
  • Jobsuche / Jobverlust
  • Unternehmensgründung + Selbstständigkeit
  • Familien + Senioren
  • Todesfall + Bestattung

Kontakt

Gemeindeverwaltung Roßdorf
Erbacher Straße 1

64380 Roßdorf

+49 6154 808 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grafik: 115 Behördennummer

Wappen Roßdorf
nach oben
nach oben
  • Startseite
  • Kontakt
  • Windelsäcke
  • Wonach suchen Sie
Öffne die Sidebar mit Zusatzinfos
Schriftgröße: A+ A- A
rossdorf Logo phone
  • Verwaltung, Bürgerservice & Politik
    • Verwaltung, Bürgerservice & Politik

      • Verwaltung

      • Termin vereinbaren
      • Aktuelles
      • Informationen zu Corona
      • Zuständigkeiten
      • Dienstleistungsverzeichnis A-Z
      • Organigramm
      • Steuern & Gebühren
      • Haushaltspläne
      • Ortsrecht
        • Geschäftsordnungen
        • Benutzungsordnungen
        • Gebührensatzungen
        • Richtlinien
        • Satzungen
      • Ausschreibung & amtliche Bekanntmachungen
      • Bürgerservice

      • Öffentliche Einrichtung
      • Bauhof
      • Mietbare öffentliche Einrichtungen
      • Bürgermail
      • Ortsgericht
      • Schiedsamt
      • Formulare
      • Digitales Rathaus
      • Politik

      • Gremienportal für Politik in Roßdorf
      • Gemeindevorstand
      • Gemeindevertretung
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsunterlagen Downloadbereich
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2017
        • Kommunalwahl Roßdorf 2016
        • Kommunalwahl Roßdorf 2011
        • Bundestagswahl 2013
  • Leben in Roßdorf
    • Leben in Roßdorf

      • Gemeinde

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Daten & Zahlen
      • Wappen
      • Geschichte OT Roßdorf
      • Geschichte OT Gundernhausen
      • Roßdorf Taler
      • Europäische Partnerschaften
      • Lebenslagen

      • Neubürger Informationen
      • Geburt, Partnerschaft + Partnerschaften
      • Bauen & Wohneigentum
      • Jobsuche / Jobverlust
      • Unternehmensgründung & Selbstständigkeit
      • Familien & Senioren
      • Todesfall & Bestattungen
      • Freizeit

      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Roßdörfer Ortskernfest
      • Schwimmbad
      • Eisbahn
      • Bücherei
      • Spielplätze
        • Spielplätze Roßdorf
        • Spielplätze Gundernhausen
      • Sehenswürdigkeiten
      • Hotel & Gaststättenverzeichnis
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Krankenhäuser
      • Krankengymnastik, Massagen & Bäder
      • Heilpraktiker
      • Tierärzte
  • Familie, Jugend & Senioren
    • Familie, Jugend & Senioren

      • Familie/Soziales

      • Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Kinderortsplan
      • Sportcoaches
      • Frauen- und Gleichstellungsbüro
      • Familienbericht
      • Ehrenamtsbüro & Repair Café
      • Kinder-Jugend-Förderung

      • Kinder-Jugend-Förderung
      • Veranstaltungen
      • Jugendzentrum
      • Ferienangebote
      • Newsletter
      • Jobs
      • Kooperationen
      • Senioren

      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Seniorenprogramm
      • Seniorentheater "Roßdörfer Spätlese"
      • Seniorenwegweiser
      • Aktuelles
  • Bauen & Umwelt
    • Bauen & Umwelt

      • Bauen + Wohnen

      • Bauordnungsrecht
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Baumaßnahmen
        • Hochbau
        • Tiefbau
      • Wasserver- und Entsorgung
      • Formulare Bauamt, Wasser & Abwasser
      • Grundstücks- / Immobilienbörse
      • Umwelt

      • Kultur & Landschaft
      • Regulierung Wild- & Jagdschäden
      • Brennholz
      • Abfallentsorgung
      • Wertstoffhof
      • Schottergärten
      • Klimaschutz
      • Trinkwasser-Ampel
      • Energie & Verkehr

      • Erneuerbare Energien
      • Windkraft
      • E-Ladesäulen
      • Car-Sharing-Angebote
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaft & Gewerbe

      • Wirtschaft

      • Wirtschaftsförderung
      • IHK Gemeindesteckbrief
      • Zertifikat "Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte"
      • Immobilienportal
      • Gewerbe

      • Gewerbeverzeichnis
        • Unternehmen eintragen
      • Gewerbe An-, Ab- & Ummeldung
      • Unternehmerdialog
  • Deutsch
  • English (United Kingdom)