Navigation

  • Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • Informationen linke Seitenleiste
  • globale Suchfunktion
  • Deutsch
  • English (United Kingdom)
Logo Gemeinde Rossdorf
rossdorf Logo phone
  • Verwaltung, Bürgerservice & Politik
    • Verwaltung, Bürgerservice & Politik

      • Verwaltung

      • Termin vereinbaren
      • Aktuelles
      • Informationen zu Corona
      • Zuständigkeiten
      • Dienstleistungsverzeichnis A-Z
      • Organigramm
      • Steuern & Gebühren
      • Haushaltspläne
      • Ortsrecht
      • Ausschreibung & amtliche Bekanntmachungen
      • Bürgerservice

      • Öffentliche Einrichtung
      • Bauhof
      • Mietbare öffentliche Einrichtungen
      • Bürgermail
      • Ortsgericht
      • Schiedsamt
      • Formulare
      • Digitales Rathaus
      • Politik

      • Gremienportal für Politik in Roßdorf
      • Gemeindevorstand
      • Gemeindevertretung
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsunterlagen Downloadbereich
      • Wahlen
  • Leben in Roßdorf
    • Leben in Roßdorf

      • Gemeinde

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Daten & Zahlen
      • Wappen
      • Geschichte OT Roßdorf
      • Geschichte OT Gundernhausen
      • Roßdorf Taler
      • Europäische Partnerschaften
      • Lebenslagen

      • Neubürger Informationen
      • Geburt, Partnerschaft + Partnerschaften
      • Bauen & Wohneigentum
      • Jobsuche / Jobverlust
      • Unternehmensgründung & Selbstständigkeit
      • Familien & Senioren
      • Todesfall & Bestattungen
      • Freizeit

      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Roßdörfer Ortskernfest
      • Schwimmbad
      • Eisbahn
      • Bücherei
      • Spielplätze
      • Sehenswürdigkeiten
      • Hotel & Gaststättenverzeichnis
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Krankenhäuser
      • Krankengymnastik, Massagen & Bäder
      • Heilpraktiker
      • Tierärzte
  • Familie, Jugend & Senioren
    • Familie, Jugend & Senioren

      • Familie/Soziales

      • Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Kinderortsplan
      • Sportcoaches
      • Frauen- und Gleichstellungsbüro
      • Familienbericht
      • Ehrenamtsbüro & Repair Café
      • Kinder-Jugend-Förderung

      • Kinder-Jugend-Förderung
      • Veranstaltungen
      • Jugendzentrum
      • Ferienangebote
      • Newsletter
      • Jobs
      • Kooperationen
      • Senioren

      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Seniorenprogramm
      • Seniorentheater "Roßdörfer Spätlese"
      • Seniorenwegweiser
      • Aktuelles
  • Bauen & Umwelt
    • Bauen & Umwelt

      • Bauen + Wohnen

      • Bauordnungsrecht
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Baumaßnahmen
      • Wasserver- und Entsorgung
      • Formulare Bauamt, Wasser & Abwasser
      • Grundstücks- / Immobilienbörse
      • Umwelt

      • Kultur & Landschaft
      • Regulierung Wild- & Jagdschäden
      • Brennholz
      • Abfallentsorgung
      • Wertstoffhof
      • Schottergärten
      • Klimaschutz
      • Trinkwasser-Ampel
      • Energie & Verkehr

      • Erneuerbare Energien
      • Windkraft
      • E-Ladesäulen
      • Car-Sharing-Angebote
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaft & Gewerbe

      • Wirtschaft

      • Wirtschaftsförderung
      • IHK Gemeindesteckbrief
      • Zertifikat "Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte"
      • Immobilienportal
      • Gewerbe

      • Gewerbeverzeichnis
      • Gewerbe An-, Ab- & Ummeldung
      • Unternehmerdialog
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Familie, Jugend & Senioren
  • Kindertagesstätten
Familie, Jugend & Senioren
  • Familie/Soziales
  • Schulen
  • Kindertagesstätten
  • Kinderortsplan
  • Sportcoaches
  • Frauen- und Gleichstellungsbüro
  • Familienbericht
  • Ehrenamtsbüro & Repair Café
  • Kinder-Jugend-Förderung
  • Kinder-Jugend-Förderung
  • Veranstaltungen
  • Jugendzentrum
  • Ferienangebote
  • Newsletter
  • Jobs
  • Kooperationen
  • Senioren
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Seniorenprogramm
  • Seniorentheater "Roßdörfer Spätlese"
  • Seniorenwegweiser
  • Aktuelles

Familie & Soziales in Roßdorf

Kindertagesstätten

Gemeindekindergarten "Abenteuerland" Gundernhausen

Gemeindekindergarten "Abenteuerland" Gundernhausen

Eine Kita – viele Möglichkeiten

CollageAbenteuerland

Die Kita „Abenteuerland“ betreut und fördert bis zu 144 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt und ist damit die derzeit größte Kindertagesstätte in Roßdorf, gelegen im Ortsteil Gundernhausen. Neben maximal 120 Betreuungsplätzen für Kinder von 3-6 Jahren, 20 davon in einer Waldgruppe in Ortsrandlage, betreuen wir bis zu 24 Krippenkinder in einem separaten Gebäude.

In unserer Pädagogik kombinieren wir die Vorteile der offenen Arbeit mit der Überschaubarkeit kleinerer Strukturen. So leben wir die offene Pädagogik in der Kita in zwei Einheiten, den Drachenreitern und den Glühwürmchen und schaffen darüber hinaus Räume der Begegnung, die alle gleichermaßen nutzen können.

Die Tagesstättenkinder aus Waldgruppe werden ab dem Mittagessen in die Kita integriert.

  • Kontakt
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Andrea
Meyer
Leiterin
Robert-Koch-Straße 1
D-64380
Gundernhausen
+49 6071 48 72 2
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir über uns:

Hier finden Sie eine Präsentation mit umfangreichen Informationen über den Gemeindekindergarten "Abenteuerland".

 

Betreuungsangebote und Zeiten:

 Krippe 07:00 Uhr - 15:00 Uhr
 Kindergarten Regelzeit

 07:45 Uhr - 12:15 Uhr

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

 Flexible Öffnungszeiten  07:00 Uhr - 13:00 Uhr
 Tagesstätte mit Mittagessen  07:00 Uhr - 16:30 Uhr

ASB Kindertagesstätte am Zahlwald

ASB Kindertagesstätte am Zahlwald
  • Kontakt
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Silke
Örtlin
Leiterin
06154/6962358
Theodor Clausen Straße 54
D-64380 Roßdorf
06154/6962358
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.asb-suedhessen.de

In der ASB Kita am Zahlwald steht der Bewegungsaspekt im Vordergrund. In einem offenen Konzept wird den Kindern ermöglicht, ihre Schwerpunkte selbst zu setzen, ihre individuellen Kompetenzen werden gestärkt, das Miteinander gefördert und die vielfältigen Möglichkeiten unserer direkten Umgebung – Wald, Sportstätten… - werden in unseren Alltag einbezogen.

Betreuungszeiten 07:00 bis 16:30 Uhr

Evangelischer Kindergarten Roßdorf

Evangelischer Kindergarten Roßdorf
  • Kontakt
  • Betreuungszeiten
Monika
Grothe
Leiterin
Alte Bahnhofstraße 2
D-64380
Roßdorf
+49 6154 93 05
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rossdorf-evangelisch.de

Betreuungsangebote und Zeiten:

Krippe

07:00 Uhr - 15:00 Uhr 

 

Kindergarten Regelzeit

07:45 Uhr - 12:15 Uhr

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

 

Flexible Öffnungszeiten 

07:00 Uhr - 13:00 Uhr 

 

Tagesstätte mit Mittagessen

07:00 Uhr - 16:30 Uhr

 

Waldgruppe

07:00 Uhr - 14:15 Uhr

Kindertagesstätte Gartenreich

Kindertagesstätte Gartenreich
  • Kontakt
  • Betreuungszeiten
Christina
Müller
Leiterin
Dieburger Straße 77b
D-64380 Roßdorf
06154 6996-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bhz-rossdorf.de

Betreuungszeiten:

Regelbetreuung

Montag bis Freitag von 7.45-12.15 Uhr sowie von 14.00-16.00 Uhr

 

Verlängerte Öffnungszeit

Montag bis Freitag von 7.00-13.00 Uhr sowie von 14.00-16.00 Uhr

 

Tagesstätten-Betreuung

Montag bis Freitag von 7.00-16.30 Uhr

Elterninitiative Mäusenest

Elterninitiative Mäusenest
  • Kontakt
  • Informationen
Kirchgasse 3
D-64380 Roßdorf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mäusenest der ev. Kirchengemeinde Roßdorf

Das Mäusenest ist eine privat organisierte Elterninitiative, die für Ihre Kinder im Vorkindergartenalter ( i. d. R. ab 14 Monaten bis 36 Monate) gemeinschaftliches Spielen unter fürsorglicher und liebevoller Aufsicht ermöglicht.

Das Mäusenest befindet sich in der Pfarrscheune der evangelischen Kirche (hinter dem Elisabeth-Haus).

Wichtige Infos über uns:

wahlweise an 2 Tagen in der Woche von 8:45 bis 11:45 Uhr oder an 3 Tagen von 9:00 bis 12:00 Uhr
Betreuung auch 5 Tage die Woche in beiden Gruppen möglich.

• maximal 69€ im Monat pro Kind
• gemeinsames Spielen und Frühstücken
• jederzeit Möglichkeiten zum Reinschnuppern

Wo: Pfarrscheune hinter dem Elisabethhaus, Kirchgasse
Voranmeldung im ev. Gemeindebüro (Kirchgasse 3, Roßdorf)


Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Rückfragen?

Dann kontaktieren Sie uns bitte unter maeusenest.rossdorf@gmx.de
Unsere Elternsprecher setzen sich dann umgehend mit Ihnen in
Verbindung.


pdf Flyer_Mäusenest.pdf

Gemeindekindergarten "Regenbogen" Roßdorf

Gemeindekindergarten "Regenbogen" Roßdorf
R
Regeln und Rituale: Geben den Kindern Sicherheit im Tagesablauf (Morgen-, Sitzkreis, Freispiel, Frühstück, Gruppenregeln, u.a.)
E
Entwicklung:  "Hilf mir, es selbst zu tun" (Maria Montessori) Kinder in ihrer Entwicklung bestärken
G
Gemeinschaft: Soziales Lernen und gemeinsame Erlebnisse "Das Beste zum Spielen für ein Kind ist ein anderes Kind" (Fröbel)
E
Eltern: Sie sind die ersten Fachleute für ihr Kind, wir pflegen einen intensiven Austausch und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindergarten (Entwicklungsgespräche, Elternabende, Elternbeirat)
N
Natur erleben: Durch regelmäßige Waldwochen und unserem großen Garten die Jahreszeiten wahrnehmen
B
Bewegung: täglich können die Kinder den Flur, die Turnhalle und das Außenspielgelände zur freien Bewegung nutzen
O
Organisation der Schließzeiten: die letzten 3 Wochen der Sommerferien sowie zwischen den Jahren. Sprechzeiten für Neuanmeldung nach telefonischer Vereinbarung
G
Gruppenstrukturen: In unserer Kita haben wir sechs Gruppen, vier Kindergartengruppen und zwei Krippengruppe. Je zwei Gruppen arbeiten im Tandem miteinander.
E
Essen: Wir bieten ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet an. Dieses steht den Kindern am Vormittag zur Verfügung und wird von einer Erzieherin betreut. Mittagessen beziehen wir von unserem Caterer Gaststätte "Zur Sonne" in Roßdorf.
N
Nachmittagsgruppe: Der Nachmittag findet wechselweise in allen Gruppenräumen statt und wird jeweils von den betreuenden Erzieherinnnen individuell gestaltet und mit Angeboten bereichert. Ein Nachmittagssnack wird angeboten.
  • Kontakt
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Gabriele
Limper-Lustig
Leiterin
Georg Löffler Weg 2
D-64380
Roßdorf
+49 6154 69 68 19
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lage

Die Kindertagesstätte befindet sich verkehrsgünstig im Wohngebiet "In den Mummelswiesen" neben der Justin Wagner Gesamtschule in einer ruhigen Seitenstraße. Sie besteht seit 1973 und hat ein großzügiges und schönes Außenspielgelände. Dies nutzen die Kinder täglich ausgiebig.

 

Einrichtung

Bis zu 124 Kinder von 1-6 Jahren besuchen unsere Kindertagesstätte, sie werden in 4 Kindergarten Gruppen und zwei Krippen Gruppe gefördert und betreut.

Einzelintegration ist möglich.

 

Konzeptionelle Grundlagen

Wir verstehen unsere Kita als Bildungs-und Entwicklungsort mit individueller Begleitung, der die Interessen aller Kinder berücksichtigt.

Durch das soziale Miteinander in wertschätzender Atmosphäre schaffen wir eine Grundlage für die „Freude am Lernen“.

Unser Haus soll für Ihr Kind eine Kommunikations- und Erfahrungsstätte sein. Es gibt Raum und Zeit, mit unserer Begleitung und Unterstützung die Persönlichkeit des Kindes durch vielfältige Angebote zu stärken, Kompetenzen zu erwerben und weiterzuentwickeln. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz in Anlehnung an den HBEP. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an den Interessen und der Lebenssituation der Kinder und ihren Familien.

Die Arbeit mit Marte Meo ist ein Bestandteil unserer Beobachtung und Dokumentation.

Wir verstehen uns als Ausbildungsstätte für Studierende im Sozialpädagogischen Bereich.

 

Projekte

Einmal in der Woche bieten wir unseren Kindern gruppenübergreifend einen Singkreis an.

Waldwochen/ Ausflugstage werden im Jahresverlauf, je nach den Themen der Kinder angeboten.

Für unsere älteren Kinder gibt es zusätzliche Angebote.

 

Kooperation

Die Kita Regenbogen arbeitet schon seit vielen Jahren eng mit der Rehberg Schule zusammen. Seit 2005 besteht eine Kooperation mit dem BHZ in Roßdorf.

Kiga Regelzeit

07:45 Uhr - 12:15 Uhr

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Flex Zeit

07:00 Uhr - 13:00 Uhr

KiTa 07:00 Uhr - 17:00 Uhr
Krippe 07:00 Uhr - 15:00 Uhr

Kindertagesstätte Pirateninsel

Kindertagesstätte Pirateninsel
  • Kontakt
  • Betreuungszeiten
Eva
Kreissl
Ulmenweg 1
D-64380
Gundernhausen
+49 6071 73 78 827
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindertagesstätte Pirateninsel

Betreuungsangebote und Zeiten:

Krippe

07:00 Uhr - 15:00 Uhr 

 

Kindergarten Regelzeit

07:45 Uhr - 12:15 Uhr

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

 

Flexible Öffnungszeiten

07:00 Uhr - 13:00 Uhr

 

Tagesstätte mit Mittagessen

 07:00 Uhr - 16:30 Uhr

AWO-Kindertagesstätte Villa Kunterbunt

AWO-Kindertagesstätte Villa Kunterbunt
  • Kontakt
  • Betreuungszeiten
Christiane
Dudek
Leiterin
Thüringer Straße 3
D-64380
Roßdorf
+49 06154 80 08 92
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Awo-Kita Villa Kunterbunt

Kiga Regelzeit

07:45 Uhr - 12:15 Uhr

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

 

Flex Zeit

07:00 Uhr - 13:00 Uhr

 

KiTa

07:00 Uhr - 17:00 Uhr

Kindergarten Pusteblume e.V.

Kindergarten Pusteblume e.V.

 

 

  • Kontakt
  • Informationen
  • Betreuungszeiten
Heidi
Bühl
Wingertstraße 10
64380
Roßdorf
Wingertstraße 10
D-64380
Roßdorf
+49 6154 80 04 47
+49 6154 60 86 26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindergarten Pusteblume e.V.

Pusteblume Türe 1024x768

Unsere Pädagogik

Unser pädagogisches Konzept beruht auf den Grundlagen der Waldorfpädagogik.
Wir gehen davon aus, dass Kinder im Vorschulalter mit allen ihren Sinnen ihrer Umgebung nachahmend gegenüberstehen. Sie können noch nicht, wie wir Erwachsene selbst entscheiden was ihnen zuträglich, ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Entwicklung förderlich ist.
Gerade unsere heutige Zeit, die von Naturwissenschaft, Technik und Materialismus durchdrungen ist, prägt auch unsere Kinder. Da die Kinder so offen sind für alle Einflüsse möchten wir ihnen in unserem Kindergarten Raum und Zeit für ihre eigene Entwicklung geben.

Vier wesentliche Eckpfeiler für eine würdevolle Entwicklung im Vorschulalter sind für uns:

1. Vorbild und Nachahmung
Kinder im Vorschulalter finden sich nachahmend in ihre Umwelt hinein, sie haben den Drang alles das auch zu tun, was sie rings um sich erleben. Die Kinder nehmen den Erwachsenen fraglos als Vorbild an, er wirkt nicht nur durch sein Handeln, sondern auch durch seine Gedanken und seine Lebensauffassung. Daher schauen wir mit Sorgfalt darauf, dass das, was in der Umgebung der Kinder geschieht, nachahmenswert ist.

2. Phantasie und Spielzeug
Kinder im Vorschulalter sind erfüllt von einem Spieltrieb, der sich überall da ausleben will, wo sie sich gerade aufhalten. Um schöpferische Kräfte und Phantasie entwickeln zu können, umgeben wir die Kinder nicht mit vorgefertigtem, in seiner Nutzbarkeit festgelegtem Spielzeug, sondern mit Dingen aus der Natur, die zum eigenem Gestalten anregen.

3. Wiederholung und Rhythmus
Wir gehen davon aus, dass Kinder im Vorschulalter eine gewisse Regelmässigkeit im täglichen Leben brauchen. Daher ist der Kindergartenalltag und die Kindergartenwoche geprägt von einem festen Rhythmus, der sich immer wiederholt. Das gibt den Kindern ein grosses Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit.

4. Jahreszeiten und Jahresfeste
Das Erleben der Jahreszeiten und das damit zusammenhängende Feiern der christlichen Jahresfeste sind fester Bestandteil unsere Pädagogik. Das Feiern dieser Jahresfeste, sowie der Geburtstage der Kinder, sind immer Höhepunkte der Kindergartengemeinschaft im Jahreslauf.

Der Weg zur Kindergartengründung

Unsere Kindergarteninitiative ist aus Mutter-Kind Kursen entstanden, die im Rahmen des Frauencafes Roßdorf im Bürgerzentrum stattgefunden haben. Durch die dort erlebte Pädagogik und das harmonische Beisammensein entstand der Wunsch nach einem Kindergarten, in dem das weitergeführt werden kann, was in den Spielkreisen angeregt wurde.
Im Mai 1999 wurde dann unser Verein "Pusteblume e.V." gegründet.
Vieles haben wir seitdem bewegt, erarbeitet und mobilisiert. So hat viel Öffentlichkeitsarbeit seit dieser Gründung stattgefunden. Auch ist es uns ein großes Anliegen immer wieder zu Jahreszeitenfesten Kinder und Eltern einzuladen. Zusätzlich finden regelmäßig Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen Themen statt. Die Kurse geben Eltern und allen anderen Interessierten die Möglichkeit sich mit Fragen zur Erziehung und zu unterschiedlichen Lebensthemen auseinanderzusetzen.
Im Oktober 2001 sind wir mit unserer Kindergartengruppe in die Wingertstraße 10 eingezogen. Davor haben viele Renovierungsarbeiten stattgefunden, um das ehemalige Wohnhaus kindergartengerecht zu gestalten. Dies war nur möglich durch die tatkräftige Mitarbeit und finanzielle Unterstützung der Eltern, Kindergärtnerinnen und Freunde des Vereins.
Drei Jahre nach der Vereinsgründung konnten wir im Mai 2002 unseren Kindergarten offiziell einweihen, dies erfüllt uns mit großer Dankbarkeit und Freude.
2003 eröffneten wir eine Kleinkindgruppe (für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren) die nun im April 2009 erweitert werden kann und ab dann dieselben Öffnungszeiten anbietet wie die Kindergartengruppe (von 8.00-14.00 Uhr, mit Mittagessen und Schlafenszeiten).

Informationen in Stichpunkten

Aktuelles
In unseren beiden Gruppen sind noch wenige Plätze frei. Unser pädagogisches Konzept ist auch für die Einzelintegration von Kindern mit Behinderung sehr gut geeignet.
Bei Interesse an einem Platz in der Kleinkind- oder der Kindergartengruppe rufen Sie uns an.
Sie erreichen uns unter den Telefonnummern 06154 - 697601 und 06154 - 800 447.
Wenn Sie uns nicht persönlich erreichen, dann sprechen Sie doch bitte auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie gerne zurück.

Gartenwerkstatt
Die Gartenwerkstatt richtet sich mit jahreszeitlich organisierten Aktivitäten vor allem an die Kindergartenkinder. Es bestehen aber auch Möglichkeiten der Einzel- und Gruppenbetätigung für ältere Kinder und Jugendliche. Bitte fragen Sie bei Interesse nach.
Sinn unserer Gartenwerkstatt ist es, den Kindern den unendlichen Reichtum der Natur nahe zu bringen und ihnen den Bezug zur Natur erlebnisreich zu gestalten. Unser Gelände und ein nahe gelegener Gemüsegarten ermöglichen Erfahrungen in Hülle und Fülle.

Pädagogisches Team
Wir arbeiten auf den Grundlagen der Waldorfpädagogik.
Ansprechpartnerinnen: H.Bühl

Sprechstunde
Für interessierte Eltern:
Besichtigungszeiten und Gesprächstermine nach vorheriger telefonischer Anmeldung.

+ 49 6154 80 04 47 oder - 69 76 01

Kleinkindergruppe
Wir bieten für Kinder ab 1 Jahr eine Kleinkindgruppe an.
Sie findet von Montags bis Freitags von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr, mit Mittagessen und Schlafgelegenheiten, statt.

Kindergartengruppe
Wir haben 15 Kindergartenplätze zur Verfügung, für Kinder im Alter von 3 bis Schuleintritt.
Die Kindergartengruppe findet von Montags bis Freitags von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr, mit Mittagessen und Schlafgelegenheit, statt.

Kleinkindgruppenbeitrag
Auf Anfrage

Kindergartenbeitrag
Auf Anfrage

  • Termin vereinbaren
  • Online - Dienste
  • Mängelmelder
  • Öffnungszeiten
  • Notfallnummern
  • Zuständigkeiten
  • Bürgermail
  • Datenschutzhinweise

Klima Kommunen Hessen web

IHK Audit keyvisual ohneClaim web

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Sitemap

Schnell gefunden

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Sitemap
  • Login

Lebenslagen

  • Neubürger Informationen
  • Geburt, Partnerschaft + Eheschließung
  • Bauen + Wohneigentum
  • Jobsuche / Jobverlust
  • Unternehmensgründung + Selbstständigkeit
  • Familien + Senioren
  • Todesfall + Bestattung

Kontakt

Gemeindeverwaltung Roßdorf
Erbacher Straße 1

64380 Roßdorf

+49 6154 808 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grafik: 115 Behördennummer

Wappen Roßdorf
nach oben
nach oben
  • Startseite
  • Kontakt
  • Windelsäcke
  • Wonach suchen Sie
Öffne die Sidebar mit Zusatzinfos
Schriftgröße: A+ A- A
rossdorf Logo phone
  • Verwaltung, Bürgerservice & Politik
    • Verwaltung, Bürgerservice & Politik

      • Verwaltung

      • Termin vereinbaren
      • Aktuelles
      • Informationen zu Corona
      • Zuständigkeiten
      • Dienstleistungsverzeichnis A-Z
      • Organigramm
      • Steuern & Gebühren
      • Haushaltspläne
      • Ortsrecht
        • Geschäftsordnungen
        • Benutzungsordnungen
        • Gebührensatzungen
        • Richtlinien
        • Satzungen
      • Ausschreibung & amtliche Bekanntmachungen
      • Bürgerservice

      • Öffentliche Einrichtung
      • Bauhof
      • Mietbare öffentliche Einrichtungen
      • Bürgermail
      • Ortsgericht
      • Schiedsamt
      • Formulare
      • Digitales Rathaus
      • Politik

      • Gremienportal für Politik in Roßdorf
      • Gemeindevorstand
      • Gemeindevertretung
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsunterlagen Downloadbereich
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2017
        • Kommunalwahl Roßdorf 2016
        • Kommunalwahl Roßdorf 2011
        • Bundestagswahl 2013
  • Leben in Roßdorf
    • Leben in Roßdorf

      • Gemeinde

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Daten & Zahlen
      • Wappen
      • Geschichte OT Roßdorf
      • Geschichte OT Gundernhausen
      • Roßdorf Taler
      • Europäische Partnerschaften
      • Lebenslagen

      • Neubürger Informationen
      • Geburt, Partnerschaft + Partnerschaften
      • Bauen & Wohneigentum
      • Jobsuche / Jobverlust
      • Unternehmensgründung & Selbstständigkeit
      • Familien & Senioren
      • Todesfall & Bestattungen
      • Freizeit

      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Roßdörfer Ortskernfest
      • Schwimmbad
      • Eisbahn
      • Bücherei
      • Spielplätze
        • Spielplätze Roßdorf
        • Spielplätze Gundernhausen
      • Sehenswürdigkeiten
      • Hotel & Gaststättenverzeichnis
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Krankenhäuser
      • Krankengymnastik, Massagen & Bäder
      • Heilpraktiker
      • Tierärzte
  • Familie, Jugend & Senioren
    • Familie, Jugend & Senioren

      • Familie/Soziales

      • Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Kinderortsplan
      • Sportcoaches
      • Frauen- und Gleichstellungsbüro
      • Familienbericht
      • Ehrenamtsbüro & Repair Café
      • Kinder-Jugend-Förderung

      • Kinder-Jugend-Förderung
      • Veranstaltungen
      • Jugendzentrum
      • Ferienangebote
      • Newsletter
      • Jobs
      • Kooperationen
      • Senioren

      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Seniorenprogramm
      • Seniorentheater "Roßdörfer Spätlese"
      • Seniorenwegweiser
      • Aktuelles
  • Bauen & Umwelt
    • Bauen & Umwelt

      • Bauen + Wohnen

      • Bauordnungsrecht
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Baumaßnahmen
        • Hochbau
        • Tiefbau
      • Wasserver- und Entsorgung
      • Formulare Bauamt, Wasser & Abwasser
      • Grundstücks- / Immobilienbörse
      • Umwelt

      • Kultur & Landschaft
      • Regulierung Wild- & Jagdschäden
      • Brennholz
      • Abfallentsorgung
      • Wertstoffhof
      • Schottergärten
      • Klimaschutz
      • Trinkwasser-Ampel
      • Energie & Verkehr

      • Erneuerbare Energien
      • Windkraft
      • E-Ladesäulen
      • Car-Sharing-Angebote
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaft & Gewerbe

      • Wirtschaft

      • Wirtschaftsförderung
      • IHK Gemeindesteckbrief
      • Zertifikat "Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte"
      • Immobilienportal
      • Gewerbe

      • Gewerbeverzeichnis
        • Unternehmen eintragen
      • Gewerbe An-, Ab- & Ummeldung
      • Unternehmerdialog
  • Termin vereinbaren
  • Online - Dienste
  • Mängelmelder
  • Öffnungszeiten
  • Notfallnummern
  • Zuständigkeiten
  • Bürgermail
  • Datenschutzhinweise
  • Deutsch
  • English (United Kingdom)