Gemeinde Roßdorf legt Klimaschutz-Aktionsplan vor / Umsetzung mit Kommunalem Klimaschutz-Team und Klimaschutz-Datenbank / Einwohner sind eingeladen, an der Umsetzung des Aktionsplans mitzuwirken
Für die Gemeinde Roßdorf liegt jetzt der erste Klimaschutz-Aktionsplan 2024 der Gemeinde Roßdorf vor, teilt Bürgermeister Norman Zimmermann mit. „Ich freue mich sehr, den ersten Klimaschutz-Aktionsplan für die Gemeinde Roßdorf vorlegen zu können. Damit haben wir den ersten großen Schritt auf unserem langen Weg zu mehr Klimaschutz getan.“
Bürgermeister Zimmermann weist darauf hin, dass sich die Gemeinde Roßdorf zur Aufgabe gesetzt hat, Klimaschutz sinnvoll und vertretbar zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger umzusetzen. „Damit setzen wir einen weiteren der Beschlüsse der Gemeindevertretung Roßdorf um.“, so Zimmermann.
Ziel bei der Erstellung des „Klimaschutz-Aktionsplan 2024 der Gemeinde Roßdorf“ war es, so der Klimaschutzmanager der Gemeinde Roßdorf, Stefan Barnack, eine Basis zu schaffen, mit der in der Gemeinde künftig kontinuierlich und nachvollziehbar Klimaschutz bearbeitet und vorangebracht werden kann, und dies unabhängig von den handelnden Personen. Es sollte ein Leitfaden entstehen, mit dem eine Planungsgrundlage für künftige Klimaschutzaktivitäten zur Verfügung steht und auch mittel- und langfristige Haushaltsplanungen möglich sind. Der Leitfaden sollte übersichtlich, kurz und kompakt, gut lesbar und verständlich sein. Hierbei sollte er sich an der Vorlage der „Klima Kommunen Hessen“ orientieren.
„Die Umsetzung des Klimaschutz-Aktionsplans beinhaltet auch die Gründung eines paritätisch besetzten ´Kommunalen-Klimaschutz-Teams´ (KKT), bestehend aus Abgesandten der in der Gemeindevertretung vertretenen Gruppierungen, Mitarbeitern aus der Gemeindeverwaltung und bei Bedarf aus fachkundigen Bürgern der Gemeinde.“ erläutert Bürgermeister Zimmermann. „Die erste Sitzung des KKT soll noch im ersten Quartal stattfinden. Wir sind gespannt und werden darüber berichten.“
Klimaschutz-Manager Stefan Barnack ergänzt: „Zur Umsetzung des Aktionsplans gehört auch die Erstellung einer ´Klimaschutz-Aktionsplan-Datenbank´ als zentrales Steuerungstool. In ihr sind ca. 60 klimarelevante Vorhaben und Ideen gelistet. Das Kommunale-Klimaschutz-Team soll in regelmäßigen Abstimmungsrunden diese Datenbank bewerten, weiterentwickeln sowie Terminierungen und eventuell mögliche Umsetzungen vorantreiben.“
Hierzu gehört laut Bürgermeister Zimmermann auch, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen werden, eigene Vorschläge einzubringen und somit aktiv mitzuwirken. Die Vorschläge können über ein standardisiertes Formblatt eingereicht werden. Die eingereichten Vorschläge werden im Nachgang durch das KKT bewertet, aufgenommen bzw. verworfen.
In der Novembersitzung des Ausschusses für „Umwelt, Klima, Bauen & Verkehr“ (kurz UKBV) hatte der Klimaschutzmanager der Gemeinde Roßdorf, Herr Stefan Barnack, den Klimaschutz-Aktionsplan samt Datenbank den gemeindlichen Gremien vorgestellt. „Jetzt beginnt für alle Akteure die inhaltliche Arbeit.“, so Bürgermeister Zimmermann.