Navigation

  • Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • Informationen linke Seitenleiste
  • globale Suchfunktion
  • Deutsch
  • English (United Kingdom)
  • Rossdorf Fachwerk
  • Evangelische Kirche Gundernhausen
  • Rossdorf Geissberg
  • Rossdorf von oben
  • Umgebung von Rossdorf
  • Gundernhausen
  • Weinberg
  • Rossdorf Fachwerk
  • Evangelische Kirche Gundernhausen
  • Rossdorf Geissberg
  • Rossdorf von oben
  • Umgebung von Rossdorf
  • Gundernhausen
  • Weinberg
Logo Gemeinde Rossdorf
rossdorf Logo phone
  • Verwaltung, Bürgerservice & Politik
    • Verwaltung, Bürgerservice & Politik

      • Verwaltung

      • Termin vereinbaren
      • Aktuelles
      • Informationen zu Corona
      • Zuständigkeiten
      • Dienstleistungsverzeichnis A-Z
      • Organigramm
      • Steuern & Gebühren
      • Haushaltspläne
      • Ortsrecht
      • Ausschreibung & amtliche Bekanntmachungen
      • Bürgerservice

      • Öffentliche Einrichtung
      • Bauhof
      • Mietbare öffentliche Einrichtungen
      • Bürgermail
      • Ortsgericht
      • Schiedsamt
      • Formulare
      • Digitales Rathaus
      • Politik

      • Gremienportal für Politik in Roßdorf
      • Gemeindevorstand
      • Gemeindevertretung
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsunterlagen Downloadbereich
      • Wahlen
  • Leben in Roßdorf
    • Leben in Roßdorf

      • Gemeinde

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Daten & Zahlen
      • Wappen
      • Geschichte OT Roßdorf
      • Geschichte OT Gundernhausen
      • Roßdorf Taler
      • Europäische Partnerschaften
      • Lebenslagen

      • Neubürger Informationen
      • Geburt, Partnerschaft + Partnerschaften
      • Bauen & Wohneigentum
      • Jobsuche / Jobverlust
      • Unternehmensgründung & Selbstständigkeit
      • Familien & Senioren
      • Todesfall & Bestattungen
      • Freizeit

      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Roßdörfer Ortskernfest
      • Schwimmbad
      • Eisbahn
      • Bücherei
      • Spielplätze
      • Sehenswürdigkeiten
      • Hotel & Gaststättenverzeichnis
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Krankenhäuser
      • Krankengymnastik, Massagen & Bäder
      • Heilpraktiker
      • Tierärzte
  • Familie, Jugend & Senioren
    • Familie, Jugend & Senioren

      • Familie/Soziales

      • Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Kinderortsplan
      • Sportcoaches
      • Frauen- und Gleichstellungsbüro
      • Familienbericht
      • Ehrenamtsbüro & Repair Café
      • Kinder-Jugend-Förderung

      • Kinder-Jugend-Förderung
      • Veranstaltungen
      • Jugendzentrum
      • Ferienangebote
      • Newsletter
      • Jobs
      • Kooperationen
      • Senioren

      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Seniorenprogramm
      • Seniorentheater "Roßdörfer Spätlese"
      • Seniorenwegweiser
      • Aktuelles
  • Bauen & Umwelt
    • Bauen & Umwelt

      • Bauen + Wohnen

      • Bauordnungsrecht
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Baumaßnahmen
      • Wasserver- und Entsorgung
      • Formulare Bauamt, Wasser & Abwasser
      • Grundstücks- / Immobilienbörse
      • Umwelt

      • Kultur & Landschaft
      • Regulierung Wild- & Jagdschäden
      • Brennholz
      • Abfallentsorgung
      • Wertstoffhof
      • Schottergärten
      • Klimaschutz
      • Trinkwasser-Ampel
      • Energie & Verkehr

      • Erneuerbare Energien
      • Windkraft
      • E-Ladesäulen
      • Car-Sharing-Angebote
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaft & Gewerbe

      • Wirtschaft

      • Wirtschaftsförderung
      • IHK Gemeindesteckbrief
      • Zertifikat "Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte"
      • Immobilienportal
      • Gewerbe

      • Gewerbeverzeichnis
      • Gewerbe An-, Ab- & Ummeldung
      • Unternehmerdialog
  • Termin vereinbaren
  • Online - Dienste
  • Mängelmelder
  • Öffnungszeiten
  • Notfallnummern
  • Zuständigkeiten
  • Bürgermail
  • Datenschutzhinweise

Kontakt

Gemeindeverwaltung Roßdorf
Erbacher Straße 1

64380 Roßdorf

+49 6154 808 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grafik: 115 Behördennummer

Schlagworte

Schöffen und Jugendschöffen für die Amtsperiode 2024-2028 gesucht

Schöffen und Jugendschöffen für die Amtsperiode 2024-2028 gesucht

Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffen- und Jugendschöffenwahl 2023

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit Schöffinnen und Schöffen sowie Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt.

Hierfür sucht die Gemeinde Roßdorf Bürgerinnen und Bürger, die am Amtsgericht Darmstadt und Landgericht Darmstadt als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Gemeindevertretung und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffinnen und Schöffen bzw. Jugendschöffinnen und Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Hilfsschöffen.

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde Roßdorf wohnen und am 01. Januar 2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden.

Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, welche die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.

Schöffinnen und Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, das bedeutet, das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter müssen Beweise würdigen, das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die eine Schöffin und ein Schöffe mitbringen muss, kann sich aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement rekrutieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffinnen und Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Das verantwortungsvolle Amt einer Schöffin oder eines Schöffen bzw. einer Jugendschöffin eines Jugendschöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung.

Schöffinnen und Schöffen, Jugendschöffinnen und Jugendschöffen müssen Ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht ein großes Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen bewahrt werden, etwa wenn die oder der Angeklagte auf Grund ihres/seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die veröffentlichte Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat.

Schöffinnen und Schöffen, Jugendschöffinnen und Jugendschöffen sind den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil - gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffinnen und Schöffen, Jugendschöffinnen und Jugendschöffen daher mit zu verantworten. Wird die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung  oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage gegen die öffentliche Meinung nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben.

In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffinnen und Schöffen, Jugendschöffinnen und Jugendschöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich entsprechend verständlich machen, auf die/den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich.

Interessenten bewerben sich schriftlich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) oder für das Amt eines Jugendschöffen bis zum 22. März 2023 beim Gemeindevorstand der Gemeinde Roßdorf, Ordnungsamt, Erbacher Straße 1, 64380 Roßdorf.

Die Antragsformulare erhalten Sie im Rathaus der Gemeinde Roßdorf, Erbacher Straße 1, Zimmer 15, zu den allgemeinen Öffnungszeiten.

Die Formulare können hier heruntergeladen werden.

Bewerbung-Jugendschöffe.docx

09_Bewerbung_Aufnahme_in_Vorschlagsliste_Schoeffen.pdf

10_Erklaerung.pdf

17_Anlage_31_35_GVG.pdf

18_Personalbogen_Wahlbewerber.pdf

  • Krippe + KitaKrippe + Kita
  • SehenswürdigkeitenSehenswürdigkeiten
  • Hotel + GaststättenHotel + Gaststätten
  • GewerbeverzeichnisGewerbeverzeichnis
  • ImmobilienbörseImmobilienbörse

Klima Kommunen Hessen web

IHK Audit keyvisual ohneClaim web

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Sitemap

Schnell gefunden

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Sitemap
  • Login

Lebenslagen

  • Neubürger Informationen
  • Geburt, Partnerschaft + Eheschließung
  • Bauen + Wohneigentum
  • Jobsuche / Jobverlust
  • Unternehmensgründung + Selbstständigkeit
  • Familien + Senioren
  • Todesfall + Bestattung

Kontakt

Gemeindeverwaltung Roßdorf
Erbacher Straße 1

64380 Roßdorf

+49 6154 808 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grafik: 115 Behördennummer

Wappen Roßdorf
nach oben
nach oben
  • Startseite
  • Kontakt
  • Windelsäcke
  • Wonach suchen Sie
Öffne die Sidebar mit Zusatzinfos
Schriftgröße: A+ A- A
rossdorf Logo phone
  • Verwaltung, Bürgerservice & Politik
    • Verwaltung, Bürgerservice & Politik

      • Verwaltung

      • Termin vereinbaren
      • Aktuelles
      • Informationen zu Corona
      • Zuständigkeiten
      • Dienstleistungsverzeichnis A-Z
      • Organigramm
      • Steuern & Gebühren
      • Haushaltspläne
      • Ortsrecht
        • Geschäftsordnungen
        • Benutzungsordnungen
        • Gebührensatzungen
        • Richtlinien
        • Satzungen
      • Ausschreibung & amtliche Bekanntmachungen
      • Bürgerservice

      • Öffentliche Einrichtung
      • Bauhof
      • Mietbare öffentliche Einrichtungen
      • Bürgermail
      • Ortsgericht
      • Schiedsamt
      • Formulare
      • Digitales Rathaus
      • Politik

      • Gremienportal für Politik in Roßdorf
      • Gemeindevorstand
      • Gemeindevertretung
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsunterlagen Downloadbereich
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2017
        • Kommunalwahl Roßdorf 2016
        • Kommunalwahl Roßdorf 2011
        • Bundestagswahl 2013
  • Leben in Roßdorf
    • Leben in Roßdorf

      • Gemeinde

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Daten & Zahlen
      • Wappen
      • Geschichte OT Roßdorf
      • Geschichte OT Gundernhausen
      • Roßdorf Taler
      • Europäische Partnerschaften
      • Lebenslagen

      • Neubürger Informationen
      • Geburt, Partnerschaft + Partnerschaften
      • Bauen & Wohneigentum
      • Jobsuche / Jobverlust
      • Unternehmensgründung & Selbstständigkeit
      • Familien & Senioren
      • Todesfall & Bestattungen
      • Freizeit

      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Roßdörfer Ortskernfest
      • Schwimmbad
      • Eisbahn
      • Bücherei
      • Spielplätze
        • Spielplätze Roßdorf
        • Spielplätze Gundernhausen
      • Sehenswürdigkeiten
      • Hotel & Gaststättenverzeichnis
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Krankenhäuser
      • Krankengymnastik, Massagen & Bäder
      • Heilpraktiker
      • Tierärzte
  • Familie, Jugend & Senioren
    • Familie, Jugend & Senioren

      • Familie/Soziales

      • Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Kinderortsplan
      • Sportcoaches
      • Frauen- und Gleichstellungsbüro
      • Familienbericht
      • Ehrenamtsbüro & Repair Café
      • Kinder-Jugend-Förderung

      • Kinder-Jugend-Förderung
      • Veranstaltungen
      • Jugendzentrum
      • Ferienangebote
      • Newsletter
      • Jobs
      • Kooperationen
      • Senioren

      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Seniorenprogramm
      • Seniorentheater "Roßdörfer Spätlese"
      • Seniorenwegweiser
      • Aktuelles
  • Bauen & Umwelt
    • Bauen & Umwelt

      • Bauen + Wohnen

      • Bauordnungsrecht
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Baumaßnahmen
        • Hochbau
        • Tiefbau
      • Wasserver- und Entsorgung
      • Formulare Bauamt, Wasser & Abwasser
      • Grundstücks- / Immobilienbörse
      • Umwelt

      • Kultur & Landschaft
      • Regulierung Wild- & Jagdschäden
      • Brennholz
      • Abfallentsorgung
      • Wertstoffhof
      • Schottergärten
      • Klimaschutz
      • Trinkwasser-Ampel
      • Energie & Verkehr

      • Erneuerbare Energien
      • Windkraft
      • E-Ladesäulen
      • Car-Sharing-Angebote
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaft & Gewerbe

      • Wirtschaft

      • Wirtschaftsförderung
      • IHK Gemeindesteckbrief
      • Zertifikat "Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte"
      • Immobilienportal
      • Gewerbe

      • Gewerbeverzeichnis
        • Unternehmen eintragen
      • Gewerbe An-, Ab- & Ummeldung
      • Unternehmerdialog
  • Termin vereinbaren
  • Online - Dienste
  • Mängelmelder
  • Öffnungszeiten
  • Notfallnummern
  • Zuständigkeiten
  • Bürgermail
  • Datenschutzhinweise
  • Deutsch
  • English (United Kingdom)