Navigation

  • Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • Informationen linke Seitenleiste
  • globale Suchfunktion
  • Deutsch
  • English (United Kingdom)
  • Rossdorf Fachwerk
  • Evangelische Kirche Gundernhausen
  • Rossdorf Geissberg
  • Rossdorf von oben
  • Umgebung von Rossdorf
  • Gundernhausen
  • Weinberg
  • Rossdorf Fachwerk
  • Evangelische Kirche Gundernhausen
  • Rossdorf Geissberg
  • Rossdorf von oben
  • Umgebung von Rossdorf
  • Gundernhausen
  • Weinberg
Logo Gemeinde Rossdorf
rossdorf Logo phone
  • Verwaltung, Bürgerservice & Politik
    • Verwaltung, Bürgerservice & Politik

      • Verwaltung

      • Termin vereinbaren
      • Aktuelles
      • Informationen zu Corona
      • Zuständigkeiten
      • Dienstleistungsverzeichnis A-Z
      • Organigramm
      • Steuern & Gebühren
      • Haushaltspläne
      • Ortsrecht
      • Ausschreibung & amtliche Bekanntmachungen
      • Bürgerservice

      • Öffentliche Einrichtung
      • Bauhof
      • Mietbare öffentliche Einrichtungen
      • Bürgermail
      • Ortsgericht
      • Schiedsamt
      • Formulare
      • Digitales Rathaus
      • Politik

      • Gremienportal für Politik in Roßdorf
      • Gemeindevorstand
      • Gemeindevertretung
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsunterlagen Downloadbereich
      • Wahlen
  • Leben in Roßdorf
    • Leben in Roßdorf

      • Gemeinde

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Daten & Zahlen
      • Wappen
      • Geschichte OT Roßdorf
      • Geschichte OT Gundernhausen
      • Roßdorf Taler
      • Europäische Partnerschaften
      • Lebenslagen

      • Neubürger Informationen
      • Geburt, Partnerschaft + Partnerschaften
      • Bauen & Wohneigentum
      • Jobsuche / Jobverlust
      • Unternehmensgründung & Selbstständigkeit
      • Familien & Senioren
      • Todesfall & Bestattungen
      • Freizeit

      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Roßdörfer Ortskernfest
      • Schwimmbad
      • Eisbahn
      • Bücherei
      • Spielplätze
      • Sehenswürdigkeiten
      • Hotel & Gaststättenverzeichnis
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Krankenhäuser
      • Krankengymnastik, Massagen & Bäder
      • Heilpraktiker
      • Tierärzte
  • Familie, Jugend & Senioren
    • Familie, Jugend & Senioren

      • Familie/Soziales

      • Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Kinderortsplan
      • Tagesmütter
      • Sportcoaches
      • Frauen- und Gleichstellungsbüro
      • Familienbericht
      • Ehrenamtsbüro
      • Kinder-Jugend-Förderung

      • Kinder-Jugend-Förderung
      • Veranstaltungen
      • Jugendzentrum
      • Ferienangebote
      • Newsletter
      • Jobs
      • Kooperationen
      • Senioren

      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Seniorenprogramm
      • Seniorentheater "Roßdörfer Spätlese"
      • Seniorenwegweiser
  • Bauen & Umwelt
    • Bauen & Umwelt

      • Bauen + Wohnen

      • Bauordnungsrecht
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Baumaßnahmen
      • Wasserver- und Entsorgung
      • Formulare Bauamt, Wasser & Abwasser
      • Grundstücks- / Immobilienbörse
      • Umwelt

      • Kultur & Landschaft
      • Regulierung Wild- & Jagdschäden
      • Brennholz
      • Abfallentsorgung
      • Wertstoffhof
      • Schottergärten
      • Klimaschutz
      • Trinkwasser-Ampel
      • Energie & Verkehr

      • Erneuerbare Energien
      • Windkraft
      • E-Ladesäulen
      • Car-Sharing-Angebote
      • ÖPNV
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaft & Gewerbe

      • Wirtschaft

      • Wirtschaftsförderung
      • IHK Gemeindesteckbrief
      • Zertifikat "Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte"
      • Immobilienportal
      • Gewerbe

      • Gewerbeverzeichnis
      • Gewerbe An-, Ab- & Ummeldung
      • Unternehmerdialog
  • Termin vereinbaren
  • Online - Dienste
  • Mängelmelder
  • Öffnungszeiten
  • Notfallnummern
  • Anfahrt
  • Zuständigkeiten
  • Bürgermail
  • Datenschutzhinweise

Kontakt

Gemeindeverwaltung Roßdorf
Erbacher Straße 1

64380 Roßdorf

+49 6154 808 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grafik: 115 Behördennummer

Schlagworte

Befragungen zum Zensus 2022 starten am 15. Mai

Befragungen zum Zensus 2022 starten am 15. Mai

WIESBADEN – Am 15. Mai ist der Stichtag des Zensus 2022. Die bundesweiten Befragungen starten Mitte Mai und bestehen aus einer Bevölkerungszählung sowie einer Gebäude- und Wohnungszählung. Die Bevölkerungszählung erfolgt auf Basis der Daten aus den Melderegistern und wird durch Stichproben-Befragungen ergänzt.

bild download logo 2022 png1000

Wer wird beim Zensus 2022 befragt?
Per Zufallsverfahren werden Anschriften ausgewählt, an denen alle dort lebenden Personen befragt werden. Das sind etwa 10,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland. Außerdem werden alle Bewohnerinnen und Bewohner in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften gezählt. Die Gebäude- und Wohnungszählung richtet sich an alle 23 Millionen Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnraum.

Was wird gefragt – und warum?
Bei der Bevölkerungszählung gibt es zunächst eine kurze persönliche Befragung: Eine Interviewerin oder ein Interviewer stellt Fragen zu allen Personen im Haushalt, etwa zu Namen, Geschlecht und Familienstand. Das dient der Feststellung der Bevölkerungszahl. Weitere Fragen zu Bildung, Erwerbstätigkeit und Beruf beantworten etwa drei Viertel dieser Befragten über einen Online-Fragebogen. Personen, die nicht online melden können, erhalten einen Papierfragebogen.
Zur Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022 erhalten alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnraum oder deren Beauftragte postalisch Zugangsdaten für einen Online-Fragebogen. Dort beantworten sie Fragen zu Wohnungsgröße, zum Baujahr, zum Wohnungsleerstand und zu den Gründen dafür, zur Nettokaltmiete, zur Heizungsart und zum Energieträger der Wohnimmobilie. Die Ergebnisse bieten die Datengrundlage, aktuelle Herausforderungen wie beispielsweise den Wohnungsmangel oder die energetische Sanierung faktenbasiert anzugehen. Alle Fragen und Fragebogen können auf zensus2022.de/Musterfragebogen eingesehen werden.
Die Vereinten Nationen empfehlen, die Bevölkerung alle zehn Jahre zu zählen. Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil. Die Fragen sind im Wesentlichen durch internationale Empfehlungen und die Europäische Union vorgegeben, damit die Ergebnisse vergleichbar sind. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Genaue Bevölkerungszahlen sind das Fundament unserer Demokratie, denn anhand dieser Zahlen werden auch Wahlkreise eingeteilt und Fördergelder beispielsweise zwischen Deutschland und der EU festgesetzt. Der Gesetzgeber fordert eine hohe Genauigkeit und Qualität der Ergebnisse und hat deshalb eine Auskunftspflicht beschlossen.

Warum werden personenbezogene Angaben erfragt und was passiert mit ihnen?
Fragen nach personenbezogenen Angaben wie Name und Geburtsdatum dienen der Durchführung der Statistik. Gesamtprojektleiterin Katja Wilken: „Mit diesen sogenannten Hilfsmerkmalen wird zur Feststellung der Bevölkerungszahl ein statistikinterner Abgleich mit den Melderegisterdaten durchgeführt, um die Über- und Untererfassungen der Melderegister statistikintern zu bereinigen und die Bevölkerungszahlen für Deutschland und einzelne Gemeinden festzustellen.“ Die Hilfsmerkmale werden frühestmöglich von den Auswertungsmerkmalen getrennt und gelöscht. Bei der Gebäude- und Wohnungszählung werden Name und Vorname zweier Mieterinnen oder Mieter erfragt. Diese Hilfsmerkmale werden benötigt, um Personen ihren Wohnhaushalten maschinell zuzuordnen (sogenannte Haushaltegenerierung). Damit soll zum Beispiel abgeleitet werden, wie viel Wohnfläche eine Person oder auch eine mehrköpfige Familie im Durchschnitt zur Verfügung hat.
Es gilt strenger Datenschutz: Alle erhobenen Angaben werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet und dürfen nicht an Behörden oder Register zurückgespielt werden (sogenanntes Rückspielverbot).

Was wird nicht gefragt?
Behauptungen, dass beim Zensus 2022 Einkommen oder Impfstatus erhoben würden, sind falsch. Diese und andere Falschinformationen und Missverständnisse klärt der Faktencheck unter https://www.zensus2022.de/DE/Was-ist-der-Zensus/Faktencheck/_inhalt.html.

Weitere Informationen zum Zensus 2022, finden Sie auf www.zensus2022.de.

Weitere Auskünfte: www.zensus2022.de/kontakt

  • Krippe + KitaKrippe + Kita
  • SehenswürdigkeitenSehenswürdigkeiten
  • Hotel + GaststättenHotel + Gaststätten
  • GewerbeverzeichnisGewerbeverzeichnis
  • ImmobilienbörseImmobilienbörse

Klima Kommunen Hessen web

IHK Audit keyvisual ohneClaim web

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Sitemap

Schnell gefunden

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Sitemap
  • Login

Lebenslagen

  • Neubürger Informationen
  • Geburt, Partnerschaft + Eheschließung
  • Bauen + Wohneigentum
  • Jobsuche / Jobverlust
  • Unternehmensgründung + Selbstständigkeit
  • Familien + Senioren
  • Todesfall + Bestattung

Kontakt

Gemeindeverwaltung Roßdorf
Erbacher Straße 1

64380 Roßdorf

+49 6154 808 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grafik: 115 Behördennummer

Wappen Roßdorf
nach oben
nach oben
  • Startseite
  • Kontakt
  • Windelsäcke
  • Wonach suchen Sie
Öffne die Sidebar mit Zusatzinfos
Schriftgröße: A+ A- A
rossdorf Logo phone
  • Verwaltung, Bürgerservice & Politik
    • Verwaltung, Bürgerservice & Politik

      • Verwaltung

      • Termin vereinbaren
      • Aktuelles
      • Informationen zu Corona
      • Zuständigkeiten
      • Dienstleistungsverzeichnis A-Z
      • Organigramm
      • Steuern & Gebühren
      • Haushaltspläne
      • Ortsrecht
        • Geschäftsordnungen
        • Benutzungsordnungen
        • Gebührensatzungen
        • Richtlinien
        • Satzungen
      • Ausschreibung & amtliche Bekanntmachungen
      • Bürgerservice

      • Öffentliche Einrichtung
      • Bauhof
      • Mietbare öffentliche Einrichtungen
      • Bürgermail
      • Ortsgericht
      • Schiedsamt
      • Formulare
      • Digitales Rathaus
      • Politik

      • Gremienportal für Politik in Roßdorf
      • Gemeindevorstand
      • Gemeindevertretung
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsunterlagen Downloadbereich
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2017
        • Kommunalwahl Roßdorf 2016
        • Kommunalwahl Roßdorf 2011
        • Bundestagswahl 2013
  • Leben in Roßdorf
    • Leben in Roßdorf

      • Gemeinde

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Daten & Zahlen
      • Wappen
      • Geschichte OT Roßdorf
      • Geschichte OT Gundernhausen
      • Roßdorf Taler
      • Europäische Partnerschaften
      • Lebenslagen

      • Neubürger Informationen
      • Geburt, Partnerschaft + Partnerschaften
      • Bauen & Wohneigentum
      • Jobsuche / Jobverlust
      • Unternehmensgründung & Selbstständigkeit
      • Familien & Senioren
      • Todesfall & Bestattungen
      • Freizeit

      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Roßdörfer Ortskernfest
      • Schwimmbad
      • Eisbahn
      • Bücherei
      • Spielplätze
        • Spielplätze Roßdorf
        • Spielplätze Gundernhausen
      • Sehenswürdigkeiten
        • Rundgang Roßdorf
        • Rundgang Gundernhausen
      • Hotel & Gaststättenverzeichnis
      • Gesundheit

      • Ärzteverzeichnis
      • Apotheken
      • Krankenhäuser
      • Krankengymnastik, Massagen & Bäder
      • Heilpraktiker
      • Tierärzte
  • Familie, Jugend & Senioren
    • Familie, Jugend & Senioren

      • Familie/Soziales

      • Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Kinderortsplan
      • Tagesmütter
      • Sportcoaches
      • Frauen- und Gleichstellungsbüro
      • Familienbericht
      • Ehrenamtsbüro
      • Kinder-Jugend-Förderung

      • Kinder-Jugend-Förderung
      • Veranstaltungen
      • Jugendzentrum
      • Ferienangebote
      • Newsletter
      • Jobs
      • Kooperationen
      • Senioren

      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Seniorenprogramm
      • Seniorentheater "Roßdörfer Spätlese"
      • Seniorenwegweiser
  • Bauen & Umwelt
    • Bauen & Umwelt

      • Bauen + Wohnen

      • Bauordnungsrecht
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Baumaßnahmen
        • Hochbau
        • Tiefbau
      • Wasserver- und Entsorgung
      • Formulare Bauamt, Wasser & Abwasser
      • Grundstücks- / Immobilienbörse
      • Umwelt

      • Kultur & Landschaft
      • Regulierung Wild- & Jagdschäden
      • Brennholz
      • Abfallentsorgung
      • Wertstoffhof
      • Schottergärten
      • Klimaschutz
      • Trinkwasser-Ampel
      • Energie & Verkehr

      • Erneuerbare Energien
      • Windkraft
      • E-Ladesäulen
      • Car-Sharing-Angebote
      • ÖPNV
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaft & Gewerbe

      • Wirtschaft

      • Wirtschaftsförderung
      • IHK Gemeindesteckbrief
      • Zertifikat "Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte"
      • Immobilienportal
      • Gewerbe

      • Gewerbeverzeichnis
        • Unternehmen eintragen
      • Gewerbe An-, Ab- & Ummeldung
      • Unternehmerdialog
  • Termin vereinbaren
  • Online - Dienste
  • Mängelmelder
  • Öffnungszeiten
  • Notfallnummern
  • Anfahrt
  • Zuständigkeiten
  • Bürgermail
  • Datenschutzhinweise
  • Deutsch
  • English (United Kingdom)